Die letzte Rezension in diesem Monat

Die letzte Rezension der Woche für den Monat März ist mal eine relativ unkritische, da die Rezensentin offensichtlich nicht viel zu bemängeln hatte, aber dafür eine sehrumfangreiche Rezension. Bloodymary hat das Werk Saving Tom Schneider von Michaela Gruenig rezensiert: Sie rät der Autorin die Figur des Tom noch etwas mehr zu charakterisieren. Obwohl die Rezensentin … Mehr Die letzte Rezension in diesem Monat

Da fehlen doch noch Zwei!

Genau! Wir müssen noch zweimal die Rezension der Woche küren, was wir heute und hiermit tun. Außerdem ist der Monat September mit dem heutigen Tag auch schon wieder vorbei und Ihr könnt aus allen Rezensionen der Woche Euren Liebling wählen. Zur Abstimmung geht’s hier lang! Aber zunächst die Rezensionen der letzten beiden Septemberwochen: Wir haben … Mehr Da fehlen doch noch Zwei!

April, April: Welches wird die Rezension des Monats?

Mann, mann, mann – wie die Zeit verfliegt. Nun ist es schon wieder Freitag und wir müssen uns für eine „Rezension der Woche“ entscheiden. Außerdem ist es schon wieder Zeit für die Rezenion des Monats April zu voten. Zur Auswahl stehen dieses Mal: MarieThereses Rezension des Titels „Mia und Ben – Die ersten 42 Tage“ … Mehr April, April: Welches wird die Rezension des Monats?

Weil morgen Feiertag ist. . .

…küren wir die „Rezension der Woche“ schon heute. Die Wahl fiel diese Woche auf Superwisers Rezension des Titels „Fünf Sterne für Dennings“ von Ansgar. Warum? Sie ist für sich genommen schon lesenswert! Handlung: Bei dieser Beschreibung der Handlung mussten wir grinsen – mit einen so schönen ironsich-humorvollen Unterton wird eine Handlung selten zusammengefasst. Sie verrät … Mehr Weil morgen Feiertag ist. . .

Gute Ansätze. . .

… aber Defizite in der Ausarbeitung – so lautet das Fazit unserer „Rezension der Woche“. Verfasst hat sie Manuel Krämer beim Titel „Daefelia“ von cpMangan. Warum wir die Rezension so gut finden? Weil deutlich erkennbar ist, dass sich der Rezensent mit der Geschichte auseinandergesetzt hat – und zwar in Hinblick auf alle Felder, die wir … Mehr Gute Ansätze. . .

Aufgrund erschwerter Bedingungen mit Verspätung…

Nein, wir haben sie nicht vergessen, die „Rezension der Woche“. Aufgrund der erschwerten Bedingungen nach dem Livegang des Shops, kommt sie bloß etwas später. Dies ist nun der Artikel zur Rezension der Woche vom 25.03.2011! Damit haben wir die vier Rezensionen für März 2011 zusammen und sie stehen wieder zur Abstimmung bereit. Es folgt gleich … Mehr Aufgrund erschwerter Bedingungen mit Verspätung…

Originell: Persönliche Ansprache in der Rezension

Eine persönliche Ansprache schafft Vertrauen, sie erzeugt eine ganz andere Wirkung als allgemeine Begriffe. Einer von euch verwendet die persönliche Anrede auch in seinen Rezensionen und verzichtet auf übergreifende Bezeichnungen wie „der Autor“ bzw. „die Autorin“. Ist der individuelle und direkte Appell an den Autor wirksamer? Nimmt dieser die Kritik so eher an? Möglich, oder?! … Mehr Originell: Persönliche Ansprache in der Rezension

Da hat der Ehrgeiz wohl jemanden gepackt . . .

… nachdem wir ihn letztes Mal positiv erwähnt haben! Letzte Woche noch musste er sich astamics Rezension geschlagen geben, diese Woche macht schmidtiberg Ernst und hat gleich mehrere sehr gute Rezensionen verfasst. Da fällt die Entscheidung schwer… Entschieden haben wir uns trotzdem und zwar für seine Bewertung des Titels „Weihnachten mit Pinguin“ von Marla Driessen. … Mehr Da hat der Ehrgeiz wohl jemanden gepackt . . .