Ein bunter Topf Poesie – Interview mit Günter Helmig

In seinem Buch Fregatte in grüner Flusslandschaft hat unser Autor Günter Helmig verschiedene Textsorten und Stile zu einer poetischen Sammlung vereint. Wie er zu seinem persönlichen Genre fand und wie wichtig die Vernetzung unter Autoren ist, erzählt er uns im Interview.

Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Es war mir nach zehn Jahren Berufserfahrung als Deutschlehrer ein Bedürfnis, selbst kreativ zu werden und meine Ideen und Erfahrungen literarisch umzusetzen. Dazu benutzte ich von Anfang an parallel das lyrische Sprechen und verschiedene Prosaformen, so besonders Kurzgeschichten und Erzählungen. Meine Prosatexte sind meistens fiktiv, basieren aber auf eigenen Erfahrungen und Ideen. Meine Gedichte verdichten oft persönliche Erlebnisse und setzten diese poetisch um.

Buchcover Fregatte in grüner Flusslandschaft Erzählungen und andere Prosatexte von Günter HelmigDu hast das Buch Fregatte in grüner Flusslandschaft mit auf die Messe gegeben. Was macht dieses Buch besonders und für wen ist es die perfekte Lektüre?

Mein Buch ist kein normaler Erzählband, der Texte enthält, die sich auf ein Thema beziehen. Ich vereine in diesem Buch verschiedenartige Prosatexte, Erzählungen, Kurzgeschichten, Stimmungsbilder und Porträts. Meine Texte sind alle gestaltet und haben einen Spannungsbogen. Sie sind thematisch sehr vielseitig und umfassen die ganze Bandbreite des Lebens. Ich glaube, dass viele Leser sich in den Situationen, die ich erzähle, wiederfinden können. Ich schreibe nicht für eine besondere Zielgruppe, doch alle über zwanzig Jahren könnten Interesse an meinem Buch finden.

Hast du bereits andere Bücher in Planung?
Ich habe ein Manuskript in der Schublade, das aus einer langen Erzählung (über 100 Seiten) besteht, die durch fünf kürzere Erzählungen, die für sich stehen, aber sich auf die Ausgangserzählung beziehen, fortgesetzt wird. Dieses Manuskript werde ich nochmals überarbeiten und vielleicht im nächsten Jahr anbieten.

Welche Erfahrungen hast du bei der Themenfindung, dem Schreiben und Vermarkten deines Buches gemacht? Hast du hier speziell einen Tipp für angehende Autoren?
Ich wollte von Anfang an eine Sammlung meiner besten Prosatexte herausgeben. Diese sind in den letzten drei Jahrzehnten entstanden, aber immer wieder überarbeitet worden. Dieser Sammlung einen Titel zu geben war nicht leicht, da etwa der Titel „Berührungen“, der auch gepasst hätte, vergeben war. So entschloss ich mich zu einem ungewöhnlichen Titel, einem Zitat aus meinem Text „Die Einweihung“, der möglicherweise Neugierde auf den Inhalt des Buches weckt.
Günter HelmigDas Buch hat sich als E-Book bisher noch nicht gut verkauft. Meinen Freunden habe ich den Link geschickt, den sie auch heruntergeladen haben, die Resonanz war auch positiv, aber es hat noch keiner meiner Literaturfreunde eine Rezension geschrieben. Einige haben das allerdings angekündigt. Ich warte auch noch auf Pressereaktionen. Ich werde Mitte Mai eine Lesung in meiner Heimatstadt machen. Das wird wahrscheinlich die Aufmerksamkeit auch der Presse auf das Buch lenken. Bei der Lesung werde ich eine größere Anzahl der gedruckten Bücher dabei haben.
Angehende Autoren sollten unbedingt Austausch mit anderen Schreibenden/Autoren haben. Kritisches, d.h. konstruktives, Feedback ist sehr wichtig für die Entwicklung eines Autors. Auch wenn man ausgebildeter Germanist ist, hat man nicht immer den richtigen Abstand zu seinen eigenen Texten. Ich habe viel gelernt von meinen kritischen Literaturfreunden.

 

Auch du planst eine Lesung? Dann versorge dich jetzt gleich noch mit gedruckten Eigenexemplaren zu deinem Buch! Deine Zuhörer freuen sich sicher, dein Werk auch in Händen halten zu dürfen 🙂

Jetzt Taschenbuch drucken


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s