Wir von neobooks sind momentan voll und ganz im Krimi- und Thrillerfieber – wegen des Indie Autor Preises, den wir am 17. März 2018 auf und gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse verleihen.
Heute stellen wir euch die fünfköpfige Jury vor. Allesamt sind sie Experten für (Kriminal-) Literatur, Buchliebhaber und erfolgreich in der Buchbranche tätig.
BIANCA BOLDUAN (Wortwerke Buchhandlung)
Bianca Bolduan, geboren im Januar 1963 in Neumünster und aufgewachsen in Hamburg, zog es nach ihrem Schulabschluss in die USA. Dort machte sie ihr Hobby zum Beruf und arbeitete 25 Jahre lang als Berufsreiter, sowohl in den USA, als auch in Deutschland.
Zeitgleich schrieb sie für mehrere Zeitungen, Zeitschriften und Vereinsblätter, doch hätte sie damals nicht gedacht, dass sie mit dem Schreiben von Büchern einmal ihren Lebensunterhalt bestreiten würde. Die erste Publikation erfolgte 2010, seither sind 13 Bücher veröffentlicht und derzeit vier weitere in Arbeit.
Mit dem Publizieren stellte sich Bianca Bolduan dann die Frage, wo sie ihre Bücher verkaufen sollte. Der klassische Buchhandel war nur sehr zäh davon zu überzeugen, ihre Titel aufzunehmen, so dass sie im Frühjahr 2015 beschloss, ihre eigene Buchhandlung zu eröffnen, die nur Titel von Selfpublishern und Werke aus kleinen Verlagen aufnehmen würde.
Im Oktober 2015 öffneten sich die Türen zur ersten „Wortwerke“ Buchhandlung, inzwischen ist daraus ein Unternehmen mit momentan vier Standorten (Groß Niendorf, Schleswig-Holstein, Jesteburg, Niedersachen, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und Rastatt in Baden-Württemberg) geworden. Bis Ende 2019 möchte Bianca Bolduan in allen Bundesländern, sowie in Berlin, Leipzig, Frankfurt und München mit mindestens jeweils einer Filiale vertreten sein.
Was macht einen guten Kriminalroman für dich aus?
Für mich ist ein Krimi ein guter Krimi, wenn er mich überrascht. Wenn ich am Anfang schon weiß, wo die Reise hin geht, wenn alles nach „Schema F“ läuft, lege ich das Buch beiseite. Ich habe nicht viel Zeit zum Lesen, wenn, dann muss der Text mich fesseln.
Welche sind deine drei Lieblingskrimis/-thriller?
Aus der Reihe der „Wortwerke“-Autoren mag ich sehr den Thriller von Kim Rylee, „Bring mich ans Licht“, „Niemand wird dich vermissen“ von Uwe Alexi und die Fantasy-Krimi-Reihe rund um den Elfendetektiven „Erkül Bwaroo“ von Ruth M. Fuchs.
JENS J. KRAMER (Das Syndikat)
Jens J. Kramer, geboren 1957 in Cuxhaven, hat Ethnologie studiert, in Österreich als Steinmetz und in Frankreich als Pilot gearbeitet, bevor er anfing, Romane über die koloniale Vergangenheit in Westafrika zu verfassen. Unter dem Pseudonym Jean Bagnol schreibt er zusammen mit seiner Ehefrau, der Bestsellerautorin Nina George, Provence-Thriller, in denen französische Lebensart, menschliche Abgründe und felinische Philosophie mit Spannung, Humor und ungewöhnlichen Kriminalfällen kombiniert sind. Zuletzt erschien Commissaire Mazan und die Spur des Korsen bei Knaur.
Zusammen sind Kramer und George als politische Aktivistin im PEN, dem VS sowie auf FairerBuchmarkt.de unterwegs, haben das Netzwerk Autorenrechte (NAR) mitgegründet, in dem sich elf Autorenverbände zusammengetan haben, und treten in Berlin und in Brüssel für Autorenrechte und faire Bezahlung der Urheber ein. Seit Mai 2017 ist Kramer Mitglied im Sprecherteam des Syndikats, der Vereinigung der deutschsprachigen Krimiautoren.
Was macht einen guten Kriminalroman für dich aus?
„Ein guter Kriminalroman hat immer etwas Politisches. In ihm werden die kranken und kaputten Zonen unserer Gesellschaft aufspürt und in einer spannenden Handlung verdichtet. Qualität erkenne ich da, wo nicht mit voyeuristischer Brutalität gearbeitet wird, sondern wo mit sprachlicher Kunst im Kopf des Lesers verborgene Saiten zum Klingen gebracht werden, die ihn in seine eigenen Abgründe führen. Er wird gereinigt daraus hervorgehen.“
Welche sind deine drei Lieblingskrimis/-thriller?
Als Sprecher des Syndikats möchte ich auf unsere Glauser-Preisträger verweisen sowie auf unsere wöchentlichen Empfehlungen auf www.das-syndikat.com
KATHINKA NOHL (Topkrimi)
Kathinka Nohl arbeitete unter anderem bei New Books in German, bei der Tanja Howarth Literary Agency und als freie Lektorin und Korrektorin für verschiedene deutsche Verlage (Steidl, Beltz, Heyne, Hanser). Von 2014 bis 2016 leitete sie als Programmchefin und Lektorin den E-Book-Verlag Endeavour Press Germany. Seit 2017 ist sie Lektorin bei den E-Book-Labels *feelings und Topkrimi.
Was macht einen guten Kriminalroman für dich aus?
„Ein guter Krimi steht und fällt für mich mit der Kombination aus einem guten Ermittler und einem überzeugenden Antagonisten. Als Leser brauche ich eine Identifikationsfigur, mit der ich bei der Aufklärung von Verbrechen mitfiebern kann. Gleichzeitig möchte ich, dass die Verbrechen, die begangen werden, schlüssig motiviert sind. Und dann dürfen natürlich eine glaubwürdige Konstruktion des Plots und ein gekonnter Spannungsaufbau nicht fehlen.“
Welche sind deine drei Lieblingskrimis/-thriller?
Meine drei Lieblingskrimis sind Raymond Chandlers „The Big Sleep“, Thomas Harris’ „The Silence of the Lambs“ und Wolf Haas’ „Das ewige Leben“.
MARTIN KRIST (Krimi-Bestseller-Autor)
Martin Krist, geboren 1971, lebt als Schriftsteller in Berlin. Er arbeitete viele Jahre als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Seit 1997 ist er als Schriftsteller tätig. Nach mehr als 30 Sachbüchern, darunter die Biografie über die Hamburger Kiez-Ikone Tattoo-Theo, die Punk-Diva Nina Hagen, den Rap-Rüpel Sido, die Grunge-Ikone Kurt Cobain und den gewaltlosen Rebell Mahatma Gandhi schreibt er seit 2005 Krimis und Thriller. Zuletzt von ihm erschienen ist der Thriller: »Böses Kind«.
Was macht einen guten Kriminalroman für dich aus?
Ein guter Thriller ist für mich realistisch, authentisch, ohne Logiklöcher. Außerdem weiß er mich mit raffinierten Wendungen und einem finalen Clou zu überraschen.
Welche sind deine drei Lieblingskrimis/-thriller?
»Tage der Toten« von Don Winslow
»Der Anschlag« von Stephen King.
»Blutiges Erwachen« von Roger Smith.
TANJA FISCHER (Lovelybooks)
Tanja Fischer, geboren 1990 in Düsseldorf, studierte Anglistik und Politikwissenschaften in Trier. Zu Lovelybooks kam sie 2016 über ihr Volontariat im Bereich Community Management und Sales. Seit Sommer 2017 ist dort fest als Sales Manager tätig und betreut unter anderem die Autoren.
Was macht einen guten Kriminalroman für dich aus?
Ich rate gerne mit, wie es ausgeht, daher darf ein guter Krimi nicht vorhersehbar sein. Trotzdem sollten die Wendungen plausibel und gut erklärt sein. Ein Protagonist darf gerne Ecken und Kanten haben, sollte aber so konstruiert sein, dass man mit ihm mitfiebern kann.
Welche sind deine drei Lieblingskrimis/-thriller?
Meine drei (aktuellen) Lieblingskrimis sind „Konklave“ von Robert Harris, „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie und „Gray“ von Leonie Swann.
Der Indie Autor Preis 2018
Diese fünf Juroren sollen auch dein Buch bzw. Exposé lesen und für die Shortlist nominieren? Zwischen dem 15. Dezember 2017 und dem 15. Januar 2018 kannst du deinen Titel einreichen. Wie du teilnehmen kannst, welche Preis ausgeschrieben sind und wer die Juroren sind, erfährst du hier.
Ein Gedanke zu “Der Indie Autor Preis 2018 – das ist die Jury”