Und weiter geht es mit unserem Magic Monday. Diesmal mit einem ganz besonderen Interview. Wir stellen euch heute Natalja Schmidt, Teamleiterin Fantasy Sci-Fi bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur vor. Was sie jeden Tag spannendes im Fantasy-Lektorat erlebt und was neobooks für sie bedeutet – das erfahrt ihr jetzt!
Liebe Natalja du bist Teamleiterin Fantasy Sci-Fi bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH. Erzähl uns doch zuerst ein bisschen was zu deinem Werdegang.
Ich habe in Marburg und Berlin Medienwissenschaften, Literatur- und Politikwissenschaften studiert und darin einen Magister (so hieß das früher noch…) erworben. Nach meinem Studienabschluss habe ich zunächst als freie Lektorin für verschiedene Verlage gearbeitet und dann 2005 gemeinsam mit Julia Abrahams die Literaturagentur Schmidt & Abrahams gegründet, die wir zehn Jahre lang betrieben haben. 2015 bin ich dann zu Droemer Knaur ins Lektorat gewechselt
Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag im Fantasy-Lektorat aus?
Ziemlich abwechslungsreich: Der Lektorenjob besteht ja schon lange nicht mehr nur daraus, Manuskripte zu prüfen und zu redigieren.
Wir halten Kontakt zu Scouts und Agenten, besprechen Inhalte mit Autorinnen und Autoren, schreiben Texte für die Vorschauen, die Website, für Facebook und die Buchumschläge, kalkulieren, sitzen gar nicht mal so selten in Meetings, und planen die nächsten Programme, die nächsten Messen und sonstige Termine.
Zum Lesen komme ich leider tatsächlich meist erst am Feierabend.
Warum gerade das Genre Fantasy? Wie bist du dazu gekommen?
Die Begeisterung für abenteuerliche und phantastische Stoffe war bei mir schon früh ausgeprägt – als Kind habe ich die Werke von Astrid Lindgren und Michael Ende verschlungen und wuchs mit der klassischen Star Trek Serie auf. Später gesellten sich dann viele weitere Namen wie Tolkien, Herbert, Gibson, LeGuin und Atwood zu meiner bevorzugten Leseliste; in den letzten Jahren waren es vor allem Martin, Murakami, Scalzi, Abercrombie & Co. die mich gepackt haben. Ich habe bereits während meines Studiums einen Fokus auf die Phantastik gelegt, und auch während der Agenturzeit hatte die Fantasy bei uns einen hohen Stellenwert; wir haben z.B. Autoren wie Christoph Hardebusch, Peter S. Beagle, T.S. Orgel und Oliver Plaschka vertreten.
Was bedeutet neobooks für dich?
neobooks stellt für mich eine hochspannende Plattform dar, die es Autorinnen und Autoren ermöglicht, einen eigenen Text ohne Umwege einem großen Publikum zugänglich zu machen. Durch solche Angebote hat sich der Buchmarkt in den letzten Jahren sehr stark verändert, ist demokratischer und auch bunter geworden.
Und natürlich sehe ich die Kolleginnen auch als Talentschmiede und Bindeglied zwischen Self- und Verlagspublishing. Wir haben über neobooks z.B. Mona Kasten entdeckt, und freuen uns darauf, einen neuen Roman von ihr im Frühling 2017 bei Knaur zu veröffentlichen.
In diesem Jahr hat die Phantastische Akademie gemeinsam mit neobooks erstmals den Phantastikpreis SERAPH auch in der Kategorie „Indie Autor Preis“ auf der Leipziger Buchmesse vergeben. Wie war die Zeit für dich?

Die Zeit um die Leipziger Buchmesse herum ist für uns immer etwas ganz Besonderes – wir sind selbst immer wahnsinnig neugierig darauf, welche Titel es letztlich auf die Shortlist schaffen, und in diesem Jahr kamen mit dem „Indie Autor Preis“ noch viele spannende Texte hinzu. Deshalb hat sich der Mehraufwand ganz sicher gelohnt.
Ich freue mich immer sehr auf die Messe und insbesondere die Preisverleihung und darauf, so viele Autorinnen und Autoren zu treffen. Und Hannah Kuhlmann, die diesjährige Gewinnerin des Indie Autor Preis, fand ich eine echte Entdeckung.
Auf was freust du dich in nächster Zeit ganz besonders?
Ab August startet unser erstes Knaur Fantasy-Programm im Handel. Darauf haben wir ein volles Jahr hingearbeitet, nun ist es soweit: Ob Markus Heitz, Christopher Husberg, Julia Lange, Ken Liu, Sandra Melli, Ivo Pala, Ariel S. Winter, Ju Honisch, Liane Sons oder Ransom Riggs – die fertigen Bücher in Händen zu halten, wird sicher ein ganz besonderer Moment!
Liebe Natalja, wir bedanken uns sehr für das tolle Interview und den spannenden Einblick in das Fantasy-Lektorat bei Droemer-Knaur! Und Achtung: In unserer Autorenwerkstatt findet ihr nächste Woche einen tollen Schreibtipp für alle Fantasy-Autoren direkt von unserer Expertin! Seid gespannt!