Freitag, der 22.01.2016, 9:30 Uhr: Zwölf hochmotivierte Autoren trafen bei uns im Droemer-Knaur-Verlagshaus ein, um zusammen mit der renommierten Lektorin Maria Koettnitz von der Akademie für Autoren die „Top Ten Regeln für ein gutes Manuskript“ zu erarbeiten. Wie den Autoren das eintägige Schreibseminar gefallen hat, was sie alles erlebt haben und mit welchen neuen Erkenntnissen sie am Abend nach Hause gingen, verraten wir euch heute.
Los ging es…
mit einem kleinen Frühstücksbuffet und einer kurzen Begrüßung von unserer Droemer-Knaur Lektorin Eliane Wurzer, die viele neobooks Autoren schon für feelings, Knaur eRiginal oder für das Knaur Taschenbuchprogramm unter Vertrag nahm. Nachdem nun alle Teilnehmer ihren Platz gefunden hatten, begann das Seminar mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Schnell war klar, dass sich eine bunt gemischte Truppe in München zusammengefunden hat – erfahrene Autoren, Autoren, die erst wenige Kurzgeschichten veröffentlichten, von Fantasy-, über Liebes- bis hin zu Krimi-Autoren – alle mit der Erwartung, viele neue Tipps und Anregungen von Frau Koettnitz zu bekommen.
Was ist die Grundlage für ein gutes Manuskript?
Das war die Einstiegsfrage des Schreibseminars. Die Antwort darauf lautete: sich eine möglichst präzise formulierte, sogenannte Prämisse zu überlegen. Eine Prämisse ähnelt sich formal einem Sprichwort, soll genreunabhängig sein und fasst die Idee/das Thema der Geschichte in ein oder zwei Sätze zusammen. Und so stand schon die erste Aufgabe für unsere Teilnehmer fest, nämlich eine Prämisse für die eigene Geschichte zu formulieren. Puuh…gar nicht so leicht, wie gedacht! Zum Glück, konnten einem die Autorenkollegen innerhalb einer Gruppenarbeit tatkräftig helfen.
So erarbeiteten die Autoren zusammen mit Frau Koettnitz nach und nach Werkzeuge und Tricks, wie sie ihre Werke verfeinern und verbessern können. Dass es sich lohnt, zu überarbeiten, zu feilen, die Figuren noch glaubhafter, noch lebendiger zu machen, die Dramaturgie noch spannender, die Wendepunkte und Höhepunkte noch besser, den Schluss noch überraschender, das wurde den Teilnehmern immer mehr klar. Vor allem, als die Schreibtrainerin einzelne Textbeispiele der Autoren herausnahm und besprach.
Weil es so wichtig ist…
widmete Frau Koettnitz am Nachmittag besondere Aufmerksamkeit dem Exposé. Viele Autoren finden es schwierig, ihren Roman in nicht mehr als drei Seiten zusammenzufassen. Allerdings ist ein gut gegliedertes Exposé Voraussetzung für eine Bewerbung in einem Verlag. Frau Koettnitz empfiehlt daher, sich strikt an den vorgegebenen Aufbau zu halten und keine ausgefallenen Verzierungen zu verwenden, die die Lektoren vom Inhalt ablenken. Welche Bestandteile ein Exposé hat und auf was man achten sollte, findest du außerdem hier.
Zum Abschluss konnten die Teilnehmer noch die Zeit nutzen, um letzte Fragen an Frau Koettnitz zu stellen und dann war auch schon ein toller, lehrreicher Tag vorbei. Das fanden übrigens nicht nur wir, sondern auch alle Autoren:
Wie unseren Autoren das Seminar gefallen hat:
Annika (http://lesekatzen.blogspot.de/) meinte: „Zügiger Informationsfluss, motivierend und realistisch und trotzdem Platz für Humor beim Lernen und Nachfragen.„
Hanna (https://sternstorystunden.wordpress.com/) gefiel besonders am Seminar: „Frau Koettnitz vermittelt didaktisch fundiert aus einem reichhaltigen Wissensschatz. Das Seminar inspiriert auf allen Ebenen des Schreibhandwerks. Ich gehe nach Hause mit dem Kopf voll Wissen und ganz viel Vorfreude auf die Weiterarbeit.“
Und Jenny (http://jenseiten.blogspot.de/) erzählte uns abschließend: “ Während des Seminars konnte ich nicht nur von den Erfahrungen der Seminarleitering profitieren, sondern auch von den anderen Autoren.“
Hallo liebes Team
Das klingt ja super! Wann findet ein nächster Workshop statt?
Würde liebend gern dabei sein
Liebe Grüße aus Mannheim
Beate Scherer
LikeLike
Liebe Beate,
wir informieren dich rechtzeitig über unseren Blog oder über unseren Newsletter (https://www.neobooks.com/newsletter-verwaltung) wann unser nächstes Seminar stattfindet.
Liebe Grüße
Carina vom Team neobooks
LikeLike