Eines möchten wir gerne vorwegschicken:
Wie sich eBook und Print unterscheiden:
eBooks sind keine gedruckten Bücher und sollten auch nicht so aussehen:
Bitte versuche nicht, Dein eBook wie ein Printbuch zu „setzen“, d.h. ihm ein fixes Aussehen verleihen zu wollen. Im Printbereich sind wir es gewohnt, mit fixen Formaten zu arbeiten: Im printfähigen pdf weiß man genau, wo auf der Seite was stehen wird, wenn es gedruckt ist.
Im eBook sieht das anders aus: Hier gibt es keine festgelegten Seiten.
Alle eReader interpretieren Dein eBook anders, außerdem kann auch der Leser auf seinem eReader in den meisten Fällen die Schriftart und Schriftgröße nach Belieben verändern, so dass fixe Vorgaben und z.B. auch Seitenzahlen keine Rolle mehr spielen. Der Leser wird sich Dein eBook selbst formatieren – nach seinen eigenen Präferenzen und perfekt auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Dieser Gedanke ist vielleicht erst einmal befremdlich, Deine Leser werden es Dir aber danken.
Überschriften:
Nur Überschriften, die in Deinem Textverarbeitungsprogramm mit der Formatvorlage Überschrift 1 gekennzeichnet sind, werden von unserer Software als Überschriften erkannt.
Hinweis: Unsere Software erkennt die erste Überschriftenebene als Kapitelüberschriften. Diese werden auch im Inhaltsverzeichnis dargestellt. Die Software erkennt jedoch KEINE Unterkapitel.
Textauszeichnungen:
Folgende Textauszeichnungen werden übernommen:
- Fett
- Kursiv
- Unterstrichen
Satz:
Du kannst Deinen Text bzw. auch Teile Deines Textes mittig, links- oder rechtsbündig setzen.
Bilder:
Im Text- Editor kannst Du Bilder an die von Dir gewünschten Stellen einfügen oder diese im .doc Upload mithochladen.
Aufzählungszeichen:
Aufzählungszeichen werden übernommen: Du kannst Bullet-Points oder Zahlen für Deine Aufzählungen verwenden. Andere, spezielle Aufzählungszeichen z.B. Häkchen, Smilies, werden zu Bulletpoints umgewandelt.
Farbe:
Bitte benutze keine Farbe für Deine Schrift, diese wird nicht übernommen. Die meisten eBooks werden zudem im Moment auf Schwarz-Weiß-Bildschirmen gelesen.
Schriftarten und Schriftgröße:
Wir verwenden eine Standard-Schriftart für alle eBooks, da auf den meisten eReadern die User selbst Schriftart und Schriftgröße einstellen können und zudem viele Nicht-Standard-Schriften von den eReadern nicht erkannt werden.
Einige Händler nehmen zudem „eigenwillig“ formatierte eBooks nicht zum Verkauf an.
Hyperlinks:
Du kannst Hyperlinks im Text verwenden. Bitte beachte für den Verkauf, dass diese nicht werblich sein dürfen, z.B. nicht auf Händlerseiten verweisen.
Interne Links können nicht dargestellt werden.
So bereitest Du Deine Daten ideal für den Upload vor:
- Speichere Deinen geschriebenen Text als .doc oder .docx.
- Markiere alle Kapitelüberschriften und formatiere diese mit der Formatvorlage „Überschrift 1“ damit Kapitelüberschriften als solche erkannt werden und ein Inhaltsverzeichnis generiert wird. Hinweis: Unsere Software erkennt momentan noch KEINE Unterkapitel.
- Verwende bitte
- Kein Inhaltsverzeichnis
- Kein Cover (Das Cover lädst Du als eigene Datei hoch, es wird nicht in den Text eingebunden.)
- Keine Fußnoten
- Textauszeichnungen fett, kursiv, unterstrichen werden von unserer Software ins ePUB übernommen.
- Ebenso kannst Du Aufzählungszeichen verwenden. Sonderzeichen wie z.B. Häkchen, Smilies etc. werden jedoch nicht übernommen, diese werden durch Bulletpoints ersetzt.
So sollte es ganz einfach sein dein Werk bei neobooks hochzuladen!
Wir arbeiten natürlich daran, dass wir Dir in baldiger Zukunft mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten können.