Unser Autor Rickard Holm ist Autor aus Leidenschaft. Im Interview erzählt er uns von seinem Roman „Kugelstoßen in Norwegen“ und was er für die Zukunft plant.
1. Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Zum Schreiben kam ich über das Lesen. Das ist eine Eigenschaft, die ich direkt von meinen Eltern geerbt habe. Im Haushalt meiner Kindheit wurde viel gelesen. Sich in andere Welten zu versetzen, machte Spaß, und es war auch eine gute Methode, die Wirklichkeit auszublenden; zum Beispiel eben diese – meine Eltern, die mir das Lesen nahe gebracht hatten. Es war manchmal doch nicht alles gut.
Dann das Schreiben: Warum auch immer, ich kenne das „Weiße-Blatt-Syndrom“ nicht. Ein weißes Blatt motiviert mich zum Schreiben. So kam ich dazu.
Warum ich blieb? Es gibt nicht viele Möglichkeiten, neues Leben zu erschaffen; das Schreiben ist eine davon. Du kannst Landschaften, Menschen, Situationen, Geschichte, Gefühle, Welten, Gestirne, Galaxien bauen, die Du entwickelst, aufbaust oder vernachlässigst, förderst oder einschränkst, blühen oder verdorren läßt.
Oh Gott, bist Du dann Gott? Leider nicht, denn der Ort, an dem das alles passiert, ist Deine Phantasie. So schön.
2. Du hast das Buch „Kugelstoßen in Norwegen“ mit auf die Messe gegeben. Was macht dieses Buch besonders und für wen ist es die perfekte Lektüre?
Ist mein Buch Kunst, oder kann das schon weg? Spricht es eher den 17-jährigen Hauptschüler an oder die Bielefelder Hausfrau, die das Kuscheln, zumindest mit ihrem Angetrauten, schon vor zehn Jahren verlernt hat? Was das Buch besonders macht? Es ist von mir!
3. Hast du bereits andere Bücher in Planung?
Ja, ich plane einen großen Gesellschafts-Thriller. Die Geschichte spielt in Europa, hauptsächlich in Deutschland, beginnt 1943 und endet im Jahr 1995. Ein Berliner Rechtsanwalt erlebt nach seinem Ausscheiden aus dem
Bundesnachrichtendienst Erstaunliches. Ein großer Teil der Nachkriegsgeschichte muß neu geschrieben werden.
Wo? In meiner Fantasie.
4. Welche Erfahrungen hast du bei der Themenfindung, dem Schreiben und Vermarkten deines Buches gemacht? Hast du hier speziell einen Tipp für angehende Autoren?
Um an dieser Stelle die Doktorarbeit, die zur Beantwortung notwendig wäre, zu vermeiden: Lieber Autor, der Du den Erfahrungsaustausch suchst, kontaktiere mich, ich bin gerne dabei.
Auch du kannst Autor werden und dein Buch bei uns veröffentlichen
– los geht’s!