Schritt für Schritt zum erfolgreichen Marketing – Ein Gastbeitrag von Sandra Vahle

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Marketing…

… oder was genau trennt eigentlich die Spreu vom Weizen? Du hast ein fantastisches Buch geschrieben, und weißt nicht, wie du deine Leser erreichen kannst? Wie du auffällst? Als Self-Publishing-Autorin ist mir dieses Problem erbittert vertraut – lest selbst, wie sich Durchhaltevermögen gepaart mit Kreativität effizient bemerkbar machen.

Ein Gastbeitrag von Sandra Vahle.

 

Sei individuell
Allen voran ist es wichtig, dass du dir selbst treu bleibst – in allem was du tust. Du musst zu tausend Prozent hinter deinen Werken stehen, sonst kannst du niemanden davon überzeugen, wie einzigartig und großartig diese sind. Sei stets authentisch und individuell. Angefangen mit dem Thema deiner Bücher: Kopiere nicht irgendwelche Handlungen, die schon hundertmal geschrieben worden sind. Wir alle wissen, wie liebenswert tollpatschige Protagonisten sind, aber das zwanzigste Glas Rotwein, dass der Kellner versehentlich über die weiße Bluse kippt, weckt beim zwanzigsten Mal lesen auch leider keine Empathie mehr.

Denke immer daran, dass du deinem Leser als Diener fungierst, daher muss sowohl deine Idee als auch deine Umsetzung dem Leser dienlich sein, und zwar nicht untergeordnet oder unterwürfig, sondern im Sinne eines Dienstes an einer würdigen Sache. Berücksichtige das auch bei deiner Sprachwahl. Willst du locker flockig unterhalten, bediene dich der Umgangssprache. Willst du zum Nachdenken anregen, wähle ernste Töne. Du bist der Autor – du entscheidest, in was für eine Welt du deine Leser entführst.

Recherchiere sorgsam
Neben einem interessanten Thema, das den Nerv der Zeit trifft, musst du als Autor zwingend ein Experte auf deinem Gebiet sein, sonst kannst du deiner Leserschaft nicht hilfreich dienen. Nehmen wir mal eins meiner eigenen Werke zum Zwecke der Verdeutlichung: Der Single-Ratgeber ‚(K)eine Frau zum Verlieben’. Der Part der Recherche bei einem Singleratgeber ist mitunter das, was am meisten Spaß bringt, und zudem relativ einfach, denn (un)glückliche Singles gibt es aktuell wie Sand am Meer. Folglich ermittelten wir wahrheitsgetreu, und das ging das eine oder andere Mal in die Hose – im wahrsten Wortsinne. Die Recherche deines eigenen Buches gestaltet sich je nach Genre und Thematik. Denke immer daran, dass dein Produkt die Basis einer erfolgreichen Vermarktung bildet, und nur Qualität treue Leser gewinnt. Neben Fakten, eigenen Erfahrungen und Ansichten ist ein glaubwürdiges Maß an Neutralität und Sachlichkeit von Bedeutung – zu diesem Zwecke haben wir beispielsweise in unserem Ratgeber ein Interview mit dem männlichen Geschlecht geführt, und Ratschläge von einer vergebenen Freundin mit eingebracht.

Professionelle Außendarstellung
Dein Meisterwerk ist druckreif, und nun heißt es: Leser suchen. Die Außenpräsentation ist dein erster und wichtiger Schritt Richtung Top 100, allen voran dein Cover und Klappentext. Achte auch hier auf Glaubwürdigkeit und kreiere keine Mogelpackung. Ein romantisches Cover weckt beseelte Erwartungen, ein blutverschmiertes Messer Mord und Totschlag. Der Inhalt deines Buches muss sich im Cover und Klappentext widerspiegeln – das Cover von (K)eine Frau zum Verlieben zum Beispiel spielt das Spiel von Sex und/oder Liebe, und der Klappentext bekundet aussagekräftig unsere Haltung in diesem amüsanten Spiel.

Eine professionelle Homepage und eine aktive Präsenz auf den bekannten Social Media Kanälen (insbesondere Facebook, Instagram und Twitter) sind Pflicht – Werbeaktionen bei eBook Geheimtipp, XTME oder Schnulze der Woche optional. Wichtig ist, dass deine Leser etwas über dich, dem Autor hinter dem Buch, erfahren können. Schreibe Buchblogger an und biete ihnen ein Interview – oder ein Gewinnspiel in Verbindung mit einem redaktionellen Beitrag. Kommuniziere immerzu aktiv mit deinen Lesern, zum Beispiel auch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks.

Definiere deine Zielgruppe
Ein ganz wichtiger Punkt, denn du kannst ein noch so gutes Produkt haben, aber einen homosexuellen Mann interessiert es wohl kaum, was Frau sich von der Männerwelt wünscht. Das Thema deines Buches generiert deine Zielgruppe, folglich muss dir zunächst einmal glasklar sein, wen dein Buch interessieren könnte und wer in Begeisterungsstürme ausbrechen wird.

Im Fall von ‚(K)eine Frau zum Verlieben‘ ist das relativ simpel, denn wir richten uns an sämtliche Singles dieser Welt. An all die verträumten Romantiker, die wie Mary Green und ich eisern an die Liebe glauben, und aber ebenso an jene zahlreich vertretenen sowie sonderbaren „Ich will nur Sex“-Menschen, deren Herz wir gedenken aufzutauen. Du musst für dein Buch wissen, wer es lieben wird – erst dann kann der nächste Schritt Richtung Platz 1 gegangen werden.

Finde deine Zielgruppe
An dieser Stelle ist Durchhaltevermögen und Kreativität gefragt. Ich empfehle dir zu bloggen, und dich auf die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern zu begeben. Schreibe Blogbeiträge über Themen mit einem wiedererkennbaren Bezug zu deinem Buch und streue sie zielgruppengerecht. Persönlich liebe ich Edition F, das digitale Zuhause für Frauen, die mehr wollen – im Job & im Leben. Dort kannst du potentielle Leser auf dich samt deinem Schreibstil aufmerksam machen. Mein Blogbeitrag „Warum sich Männer einfach nicht mehr melden – und wie verletzend das ist“ wurde bei Facebook 32x geteilt und kontrovers diskutiert. Wenn jemand die Art und Botschaften deiner Blogbeiträge mag, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er mehr von dir lesen möchte und auch dein Buch mögen wird.

Passende Kooperationspartner lautet das nächste Stichwort zum Erfolg. Mit ‚(K)eine Frau zum Verlieben‘ sind wir eine Kooperation mit den Datingportalen LoveScout24 und Neu.de eingegangen. Sie sind für uns der perfekte Partner, um unser Büchlein an den Mann zu bringen. Das Thema deines Buches generiert wiederum deine potentiellen Kooperationspartner. Dein spannender Thriller ist vielleicht für Til Schweiger das nächste Drehbuch, und deine Liebeskomödie die perfekte Lektüre beim Genuss der längsten Praline der Welt.

Hab Spaß
Bei allem, was du tust – bei all dem Marketing, bei all den wilden Achterbahnfahrten, vergiss bitte niemals eins: Spaß zu haben! Das ist mit am wichtigsten, denn der Spaßfaktor beflügelt kreative Arbeit enorm. Miss deinen Erfolg nicht ausschließlich an Verkaufszahlen, sondern erfreue dich an jedem noch so kleinen Schritt Richtung Platz 1. An jeder 5-Sterne-Rezension, an jeder motivierenden E-Mail, an jeder konstruktiven Kritik, an jedem erbaulichen Kommentar und Like, an jedem einzigartig kreierten Satz, für den du dir manchmal nur selbst auf die Schulter klopfst, und natürlich last but not least an jedem einzigen grandiosen Gastbeitrag.

Die Gewinnspiele zum Ratgeber findest du übrigens hier:
lovescout24.de
neu.de

sandra_cover‚(K)eine Frau zum Verlieben’ schildert mit viel Witz, Realitätssinn und Selbstironie das postfaktische Singledasein im 21. Jahrhundert. Mary Green und ich berichten von persönlichen und turbulenten Single-Erfahrungen, und frei nach dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, fühlt sich der Leser nur halb so allein mit seinem Liebes-Dilemma. Wir stehen ihm bei und erteilen wertvolle Tipps, zum Beispiel wenn unschöner Taschentuchalarm besteht, weil Frau denkt nie wieder einen Mann zu finden. Männern wiederum geben wir hilfreiche Ratschläge im zielführenden Umgang mit dem weiblichen Geschlecht.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s