Der NaNoWriMo endet in wenigen Tagen, doch dann beginnt für viele Teilnehmer erst die richtige Arbeit: sie müssen die 50.000 Wörter, die sie in nur 30 Tagen geschrieben haben, korrigieren.
Abstand
Als erstes sollte man einmal tief durchatmen, das Manuskript von sich schieben und eine neue Sichtweise einnehmen. Wenn man zu lange an einem Text arbeitet, wird man irgendwann betriebsblind. Davor ist leider kein Autor sicher.
Erst Figuren & Plot, dann Sprache & Stil!
In der ersten Überarbeitungsphase sollte man sich vor allem den Figuren und dem Plot widmen. Wer sich schon hier in einzelnen Formulierungen aufhält, gerät zu schnell ins Stolpern, hält sich mit Details auf und verliert den Blick für das große Ganze.
Erst, wenn die Figuren und der Plot stimmig sind, ist die Sprache dran. Wortwiederholungen? Zu viele Adjektive? All das kann man erst bearbeiten, wenn das Grundgerüst des Buches schon steht.
Anti-Rechtschreibfehler-Tipp: Von hinten nach vorne lesen
Sobald man sich sicher ist, dass das Buch sowohl inhaltlich als auch sprachlich passend ist, folgt der unkreative Teil der Korrektur: Rechtschreibfehler ausmerzen.
Hierfür haben wir einen Geheimtipp: wenn man Texte Wort für Wort von hinten nach vorne liest, kann man leichter Fehlerchen entdecken. Wieso? Weil das Gehirn fehlend Buchstaben viel zu leicht ergänzt und doppellte ignoriert.
Im Anschluss an die Überarbeitungsphase steht die Veröffentlichung an. Wusstest du schon, dass du auf neobooks nicht nur dein ebook veröffentlichen, sondern gleichzeitig vom Verlag entdeckt werden kannst? Wir freuen uns sehr auf deine Geschichte!
Wie gehst du mit der Überarbeitung deines Manuskripts um?
Ich korrigiere nicht allein. Meine Lektorin und zwei Testleser helfen Fehler aufzuspüren. Zuletzt lese ich die Geschichte Testhörern vor. Das ist hilfreich, weil beim Lautlesen Fehler auffallen, über die man sonst hinweg liest.
LikeLike
Dieser Tipp ist wirklich gut. Gerade das Lautlesen hat sich als bester Tipp erwiesen, da dort auch die grammatikalischen Schnitzer auffallen bzw. fehlende oder gedoppelte Wörter. Gerade fehlende Wörter sind auch beim Rückwärtslesen nur selten auszumachen.
LikeLike
Ganz wichtige Tips. Am besten ist ein Korrektor, der den Text noch nicht kennt. Ich habe Wochen zugebracht, um Korrekturen selbst vorzunehmen, weil ich beim nochmaligen Lesen immer wieder auf Fehler gestoßen bin. Du lieber Himmel. Erleben die perfekten Korrekturleser.
Hoffe, jetzt sind alle Fehler bei meiner veröffentlichten Reiseerzählung Gaziantep ausgeräumt. Nein einen Seitenabstandsfehler habe ich noch entdeckt. Aber das muss nun so bleiben. Fällt hoffentlich nicht auf. Vielleicht sollte man eine Stelle einrichten, von der aus Autoren die Texte der anderen Korrektur lesen?
Ines Hiller
LikeLike