Mit Buchreihen im Self-Publishing zum Erfolg: 3 einfache Tricks

Das Veröffentlichen in digitaler Form ermöglicht es, in kurzem Abstand neue ebooks auf den Markt zu bringen. Diesen Vorteil nutzen viele Self-Publisher, um Reihen zu veröffentlichen. Heute möchten wir einige Tipps an die Hand geben, mit denen deine nächste Buchreihe noch erfolgreicher wird.

Stammleser sorgen für mehr Sichtbarkeit

Stammleser sind für Autoren Gold wert, denn sie sorgen beim Erscheinen des nächsten Bandes durch ihren Kauf direkt am Erscheinungsdatum dafür, dass der Roman in den Bestsellerlisten möglichst weit vorne landet, somit Sichtbarkeit erhält und noch einmal automatisch Marketing für die anderen Teile macht.

Bei einer Reihe ist es also wichtig, das Veröffentlichungsdatum an die Leser anzupassen, denn erscheint der nächste Teil zu spät, könnte der Leser die Reihe bereits vergessen haben und veröffentlicht der Autor ihn zu früh, benötigt der Leser noch kein neues Lesefutter und der gewünschte Marketing-Effekt für neue Teile entfällt.

Der Veröffentlichungsturnus hängt sehr stark von den Lesern, der Länge des Romans und seinem Thema ab. Leichte Unterhaltungsliteratur wird in der Regel schneller verschlungen als eine philosophische Abhandlung.
Manche Autoren sammeln eine schnelle Lesercommunity, bei anderen sind die Leser eher langsam.

Als Autor sollte man am besten seine Leser genau im Auge behalten und eventuell sogar mit ihnen in Kontakt treten (zB über soziale Netzwerke), um herauszufinden, welcher Zeitabstand bei neuen Veröffentlichungen angemessen ist.

Preismarketing

Viele unserer Autoren, die regelmäßig Reihen veröffentlichen, nutzen beim Erscheinen des zweiten oder dritten Bandes die Möglichkeit des Preismarketings.

Am häufigsten wird pünktlich zum Erscheinungsdatum eines neuen Teils der erste reduziert. Die Reduzierung bewegt sich im Bereich 30 – 100% und der günstige Preis sowie die durch die Stammleser erzeugte Sichtbarkeit sorgen dafür, dass viele neue Leser mit der Reihe beginnen – und hoffentlich als Stammleser bleiben.

Metadaten

Wichtig bei Reihen ist auch die korrekte Eingabe der Meta-Daten, damit nicht nur die Leser, sondern auch die Shops die einzelnen Titel einander zuordnen können. Hierfür bietet dir neobooks verschiedene Möglichkeiten, die am besten alle miteinander kombiniert werden, um die optimale Sichtbarkeit zu erreichen.

Der klassische Weg ist die Erwähnung der anderen Reihentitel im Klappentext. “Dieser Roman ist Teil der Reihe XY” und unter der Überschrift “Bereits erschienen” können sogar die anderen Bände aufgelistet werden. Damit der Leser sich besser zurechtfindet, empfehlen wir eine chronologische Reihenfolge.
Mit diesem Trick machst du es dem Leser schon einmal sehr leicht.

Mit dem nächsten erleichtert man sowohl Shops als auch Suchmaschinen und Lesern das Zuordnen der Reihe: bei neobooks besteht die Möglichkeit, einen Untertitel einzugeben. Dieser Untertitel könnte beispielsweise die Reihenbezeichnung sein. “Teil x der Reihe AB” zeigt dem Leser zudem auf einen Blick, um welchen Teil es sich handelt.

Unter “Buchdaten” gibt es ein weiteres Feld, das die Darstellung von Reihen für die Shops erleichtert: unsere Reihen-Eingabemaske. Ganz einfach Reihentitel und Nummerierung des Teils eintragen und schon geben wir die Information gemeinsam mit dem ebook an die Händler weiter. Zwar stellen nicht alle Händler diese Information sichtbar für den Leser dar, aber sie werden beispielsweise für interne Verlinkungen und sogar automatisierte Newsletter verwendet!

Die Eingabe der Reiheninformationen ist optional, erfordert aber einen sehr geringen Zeitaufwand und sollte daher bei Reihen unbedingt genutzt werden! Vor allem ist darauf zu achten, dass der Reihentitel bei allen Teilen gleich geschrieben ist.

Du möchtest mehr Tipps rund ums Schreiben und Veröffentlichen? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Autorenwerkstatt.


Ein Gedanke zu “Mit Buchreihen im Self-Publishing zum Erfolg: 3 einfache Tricks

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s