Mit einem kleinen Trick zum spannenden Roman

SchreibtippWas macht Spannung aus? Spannung ist dieses Gefühl, das unter der Kopfhaut kribbelt und das Herz schneller schlagen lässt. Die Erwartung auf etwas, das bald geschehen wird und die Hoffnung auf ein Happy End. 

Aber wie erreicht man diese Emotionen beim Leser?

Hier setzt unser Schreibtipp an. Um auf ein Happy End hinfiebern zu können, muss der Leser es kennen und wissen, was den Protagonisten antreibt. Was möchte er herausfinden? Mit wem sein Leben verbringen? Wo möchte er wohnen? Welche Hindernisse überwinden?

Erst, wenn der Leser versteht, wonach der Protagonist sich sehnt, kann er mit ihm darauf hinarbeiten. Je konkreter und bildlicher der Herzenswunsch der Hauptfigur also dargestellt wird, desto leichter fällt es dem Leser, die Sehnsucht nachzuvollziehen.
Eine Villa mit Pool an den Küsten Floridas ist beispielsweise ein expliziterer Wunsch als der Traum von einem Haus am Strand. Oder noch genauer: Eine Villa an den Küsten Floridas – mit Pool für die meerscheue Frau, einem Sportplatz für die Kinder und einer eigenen Bibliothek im Dachgeschoss.

Schreibtipp 2 Das ist der Punkt, an dem die Spannung in die Geschichte kommt. Etwas oder jemand hindert den Protagonisten daran, sein erklärtes Ziel zu erreichen. Eine Aneinanderreihung von Konflikten, die den Protagonisten noch weiter von seinem Ziel entfernen, als es zu Beginn des Romans der Fall war, unterbrochen von Momenten, in denen er seinen Traum als fast erfüllt wahrnimmt.

Dieser Spannungsbogen ist die Essenz einer Geschichte, die für Herzklopfen und Mitbangen sorgt – und um ihn zu entwickeln, braucht ihr euch zunächst nur zwei wichtige Fragen stellen: was will mein Protagonist erreichen? Und was hindert ihn daran?

Du möchtest weitere spannende Schreib- und Marketingtipps?
Dann schau in unserer Autorenwerkstatt vorbei! 


Ein Gedanke zu “Mit einem kleinen Trick zum spannenden Roman

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s