Gestern startete der diesjährige National-Novel-Writing-Month. Jedes Jahr im November nutzen tausende Teilnehmer das Schreibprojekt, um an ihrem Manuskript weiter zu schreiben. Das Ziel dabei lautet: In 30 Tagen mindestens 50.000 Wörter zu schaffen. Puh, das klingt ganz schön anstrengend! Vor allem, wenn man sich (obwohl wir natürlich nichts lieber täten) nicht rund um die Uhr mit dem Schreiben beschäftigen kann.
Wir von neobooks unterstützen euch dabei tatkräftig mit Motivations- und Schreibtipps, damit ihr mit voller Energie und guter Laune den NaNoWirMo übersteht. Hier findet ihr die ersten fünf Tipps für einen gelungenen Start in den Schreibmarathon:
- Ein erster Anfang…
Entrümple deinen Schreibtisch! Alles, was du nicht unbedingt brauchst, räume weg. So kannst du dich voll und ganz auf das Wesentliche –nämlich das Schreiben – konzentrieren und wirst nicht unnötig abgelenkt. Süßigkeiten sind natürlich erlaubt 🙂
- Das A und O: eine gute Vorbereitung!
Bevor du mit dem Schreiben anfängst, erstelle dir eine kleine To-do-Liste. Wie viele Seiten möchte ich heute schreiben? Wie viel Zeit habe ich dafür? Muss ich ein bereits geschriebenes Kapitel noch einmal überarbeiten? Mit einem vorab festgelegten Ziel und einem dafür eingeplanten Zeitfenster lässt sich besser das uns allseits bekannte „das mache ich morgen“ vermeiden.
- Hilfe – Schreibblockade!
Wer kennt sie nicht? Man sitzt vor dem PC, starrt stundenlang die gleiche weiße Seite an und bringt keinen einzigen Satz zustande. Doch was kann ich dagegen tun? Eine Möglichkeit wäre beispielsweise den Ort zu wechseln. Schnapp dir deinen Laptop und suche dir ein gemütliches Plätzchen in deinem Garten oder im Café um die Ecke. Ein anderer Ort bringt oftmals völlig neue Ideen.
- Handy aus, E-Mails aus, Facebook aus!
Man möchte sich gerne konzentrieren wird aber ständig von neuen aufploppenden E-Mails, Whats-App-Nachrichten oder klingelnden Telefonen gestört. Die Lösung: Kurzerhand und schmerzlos Internet und Smartphone für einige Zeit abschalten. Wer dies nicht schafft? Witzige Apps, wie die Anti-Social-App, sperrt soziale Netzwerke für einen festgelegten Zeitraum. Somit lässt sich der Computer weiterhin als Arbeitsgerät nutzen, ohne dass man der Versuchung nachgeben kann, ihn für Ablenkung zu missbrauchen.
Ich mache sehr gerne mit.
LikeLike
Guten Tag. Als ich Geschichten bei Euch einstellen wollte, war mir das misslungen. Ich lasse nicht locker und werde das schon irgendwann und irgendwie und irgendwo hinbekommen. Geduld ist gefragt.
Grüße zum Abend von Tine.
LikeLike
Hallo, es ist zwar schon der 09. November, aber ich möchte schon noch starten.
Wohin schicke ich meine Texte denn?
Danke
Petra
LikeLike