Doch!
Das Erste, was dein Leser von deinem E-Book liest, ist der Beschreibungstext – und zwar bei allen Händlern. Und das Erste, was dein Leser von dir liest, ist der Text „Über den Autor“.
Neben dem Cover sind diese beiden Texte also oft der erste Berührungspunkt eines Lesers mit dir und deinem E-Book. Und auch unsere Lektoren schauen sich natürlich zuerst den Beschreibungstext und „Dein Buch in 30 Worten“ an. Genauso wie jeder Leser entscheiden sie auf dieser Grundlage, ob sie ein E-Book überhaupt lesen beziehungsweise kaufen wollen.
Du solltest also versuchen, in deinem Beschreibungstext möglichst genau über dein E-Book und den Inhalt zu schreiben. Achte darauf, deinem Ton und deinem Stil treu zu bleiben – wenn dein E-Book eher ruhig und sachlich ist, sollte der Beschreibungstext nicht klingen wie eine zu lang geratene BILD-Schlagzeile.
Dabei solltest du nicht vergessen, dass du zu einer bestimmten Zielgruppe sprichst, die dein Buch kaufen soll. Deine Liebesgeschichte verkauft sich bestimmt nicht besser, wenn der Beschreibungstext voller expliziter Schilderungen ist.
In „Über den Autor“ kannst du dich als sympathischen und kompetenten Autoren positionieren. Hier solltest du klarstellen, warum man von dir ein gutes E-Book erwarten kann. Du kannst zum Beispiel bisherige Erfolge aufzählen oder zeigen, dass du dich schon länger mit einem Thema beschäftigst.
„Über den Autor“ und der Beschreibungstext können deinem E-Book enorm helfen – oder schaden, wenn du dir bei der Formulierung keine Mühe gibst. Es liegt an dir!