Das ist die Longlist des Deutschen Selfpublishing-Preises

Über 1.800 Werke wurden für den ersten Deutschen Selfpublishing-Preis bis zur Anmeldefrist am 31.07.17 eingereicht. Nun wurden die 22 Longlist-Kandidaten verkündet. Der Sieger erhält ein Preisgeld über 10.000 Euro, ein Platz im Buchhandel sowie umfangreiche Medialeistungen. Wir von neobooks freuen uns darüber,  zusammen mit epubli, der Frankfurter Buchmesse und der Buchhandlung Reuffel von Anfang als Partner der Auszeichnung mit dabei zu sein und sind gespannt, wer am Ende als Gewinner gekürt wird.

Die Longlist-Kandiaten im Überblick

Aus allen Einsendungen für den Deutschen Selfpublishing-Preis hat eine Vorjury insgesamt 22 Bücher für die Longlist gewählt. Dabei achteten sie vor allem auf die Professionalität der Bücher. Matthias Matting, Vorsitzender des Selfpublisher-Verbands, der den Deutschen Selfpublishing-Preis zusammen mit der MVB Marketing- und Verlagsservice des Deutschen Buchhandels veranstaltet, über die eingereichten Titel:

“Auffällig ist, wie thematisch breit Selfpublisher aufgestellt sind. Jegliche Sorge um die Vielfalt auf dem hiesigen Buchmarkt ist damit völlig unbegründet. An den Einsendungen lässt sich gut erkennen, welche Entwicklung das Selfpublishing gerade nimmt: Viele Autorinnen und Autoren sind dabei, ihre Arbeit zu professionalisieren. Auf diesem Weg sind sie unterschiedlich weit gekommen. Die Arbeit der Vorjury bestand deshalb auch darin, die Bücher mit wirklich professionellem Anspruch herauszufiltern, die ein Kunde in der Buchhandlung nicht von Verlagsprodukten unterscheiden kann. Die Titel unserer ersten Longlist erfüllen diesen Anspruch hervorragend.”

 

mvb deutscher selfpublishing preis longlist hochformat

  • “Was am Ende übrig bleibt” von Norbert Abts (978-3-7450-6239-7 | Juni 2017)
  • “Wiedergänger / Zwinger” von John Alba (978-3-7450-6196-3 | Juni 2017)
  • “Der stille Feind” von Saskia Calden (978-3-7450-9058-1 | Juni 2017)
  • “Schattentäter” von Jannes C. Cramer (978-3-9818175-0-8 | Oktober 2016)
  • “Nie weit genug” von Gabi Dallas (978-3-00-054134-6 | Oktober 2016)
  • “Wurzelbehandlung – Deutschland, Ghana und ich” von Esther Donkor (978-3-7392-1812-0 | Oktober 2016)
  • “Der Schwur der Schlange” von Barbara Drucker (978-3-7431-8876-1 | März 2017)
  • “Liebe ist kein Duett” von Heike Fröhling (978-3-7412-9066-4 | Oktober 2016)
  • “Was du nicht siehst” von Leonie Haubrich (978-3-7431-6717-9 | April 2017)
  • “Viereinhalb Minuten” von Kathrin Hövekamp (978-3-7450-0563-9 | Juli 2017)
  • “Tod” von Marcus Hünnebeck (978-3-7450-8724-6 | Juni 2017)
  • “Totenschmaus” von Timo Leibig (978-3-9817076-4-9 | Juni 2016)
  • “Dornröschen hatte es leichter” von Vanessa Mansini (978-3-9817210-3-4 | Oktober 2016)
  • “Zur Hölle mit der Kohle” von Stefan Mühlfried (978-3-7448-6987-4 | Juli 2017)
  • “This New World” von Laura Newman (978-3-7431-8783-2 | April 2017)
  • “Blutföhre” von Monika Pfundmeier (978-3-7448-0294-9 | April 2017)
  • “Noras Welten / Durch den Nimbus” von Madeleine Puljic (978-3-7450-3761-6 | 20.05.2017)
  • “Die Hüterin der Welten” von Sabine Schulter (978-3-8370-0530-1 | Mai 2016)
  • “… also nachm Regenbogen um sechs Uhr abends” von Victoria Suffrage (978-3-7407-3125-0 | Juli 2017)
  • “Tausend Welten und ein Himmel” von Sue Twin (978-3-7450-8866-3 | Juni 2017)
  • “Liebe in Teedosen” von Janina Venn-Rosky (978-3-7448-7179-2 | Juli 2017)
  • “Kein Tee für Mr. Darcy” von Janina Venn-Rosky (978-3-7448-7194-5 | Juli 2017)

 

Der Deutsche Selfpublishing-Preis – so geht es weiter

Nach der Auswahl der Longlist, wird die Jury nun die 10 besten Bücher für die Shortlist bestimmen. Diese wird am 26.09.17 bekannt gegeben. Basierend auf der Shortlist, wählt die Jury anschließend den Gewinner des ersten Deutschen Selfpublishing-Preises. Gleichzeitig könnt ihr ab der Veröffentlichung für euer Lieblingsbuch abstimmen und so die Vergabe des Publikumspreises beeinflussen.

Beide Preise werden dann auf der Frankfurter Buchmesse am 11.10.17 um 14 Uhr in der Self-Publishing-Arena (Halle 3.0, Stand K 9) verliehen. Der Autor des Siegertitels erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro und wird in das Sortiment der Buchhandlung Reuffel aufgenommen. Außerdem bekommt dieser, genauso wie die anderen Shortlist-Kandidaten, umfangreiche Medialeistungen in einem Gesamtwert von über 80.000 Euro.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s