Apple und die Wiederentdeckung des Lektorats

Die Frankfurter Buchmesse ist das Dorado für alle, die mit Büchern in irgendeiner Weise zu tun haben. Dass dabei eBooks eine immer größere Rolle spielen, ist seit Jahren zu beobachten. Inzwischen ist Selfpublishing selbstverständlicher Teil der Buchwelt. Der Trend zum rein digitalen Publizieren bietet natürlich auch Unternehmen Chancen, die man noch vor wenigen Jahren kaum mit Literatur in Verbindung gebracht hätte. Unser Autorenduo Barry und Dana Stiller war exklusiv auf der Frankfurter Buchmesse auf dem Apple-Event und berichten nun über ihre Erfahrungen:

Weil es nicht ausreicht, eine automatisierte Plattform zu programmieren und auf Umsätze zu warten, sind viele gescheitert – glücklicherweise. Natürlich ist Autorenbetreuung, wie sie beispielsweise neobooks betreibt, personalintensiv. Doch es zeigt sich, dass diese Investition sich langfristig auszahlt. Warum sollte es im Vertrieb anders sein? Einer, der die digitalen Vertriebswege neu denkt und mit den klassischen Tugenden redaktioneller Arbeit verbindet kann uns Autoren nur willkommen sein.

itunesIn den USA ist Apple ein ganz großer Player in Sachen eBooks, und auch auf dem deutschsprachigen Markt möchte man mit iBooks weiter wachsen. Nun hatten wir dank neobooks die Gelegenheit, bei einem Autoren-Event des deutschen iBooks-Teams dabei zu sein. In kleinem Kreis und mit kompetenten Ansprechpartnern war die Veranstaltung ein Erlebnis und ein hoch interessanter, teilweise überraschender Einblick in die Arbeitsweise eines eBook-Riesen

Der für uns als „Content-Lieferant“ erfreulichste Aspekt: Anders als praktisch alle Mitbewerber setzt Apple iBooks auf redaktionelle Arbeit. Die Mitarbeiter der Plattform machen sich zunächst ein Bild von neu erscheinenden Büchern, beurteilen Qualität und Vermarktungsmöglichkeiten. Ist Apple iBooks von einem Titel überzeugt, wird es im Shop auf unterschiedliche Weise beworben – und zwar vollkommen kostenlos und ohne einschränkende Verpflichtungen für Autor oder Verlag. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Buch vom Autor als Selfpublisher direkt bei Apple iBooks eingestellt wurde, ob man als Autor mit einem Aggregator wie neobooks zusammenarbeitet oder ob ein klassischer Verlag das Buch auf diese Weise vertreibt.

Natürlich ist diese redaktionelle Freiheit, die sich Apple iBooks nimmt, eine große Chance für (unbekannte) Selfpublisher, gleichrangig neben Stars der Branche zu erscheinen und beworben zu werden. Im iBooks Store verwendet Apple unterschiedliche Methoden, um Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit für Titel zu erzeugen. Neben der Listung auf der iBooks-Startseite in den verschiedenen Genres gibt es Sammlungen zu bestimmten Themenkreisen oder Stimmungslagen, die Buchsuchende unterstützen.

iBooks arbeitet eng mit Aggregatoren und Verlagen zusammen. Für uns als Autoren bietet diese Nähe viele Möglichkeiten, wenn wir uns an Regel #1 halten: Halte iBooks über deinen Aggregator oder Verlag immer auf dem Laufenden. Natürlich möchte niemand wöchentliche Updates über den Schreibfortschritt lesen. Aber eine kurze Nachricht an neobooks, wann das nächste Buch erscheinen soll, ist willkommen und sinnvoll, und zwar spätestens drei Monate vor dem geplanten Termin.

Als Regel #2 empfiehlt Apple: Nutze die Option zur Vorbestellung und füge so früh wie möglich ein (vorläufiges) Cover und den Klappentext oder eine (aussagekräftige) Leseprobe hinzu. So können Leser frühzeitig auf das neue Buch aufmerksam werden. Eine Änderung des Covers und der Inhaltsdatei ist später immer wieder möglich.

Apple stellt außerdem einige Tools zur Verfügung, die beim Marketing auf der eigenen Website, dem eigenen Blog oder in den sozialen Netzwerken einfach praktisch sind. Der ‚Link Maker‘ erstellt automatisch verschiedene Buttons, die auf die Produktseite im iBooks Store verweisen. Auch ‚Banner Builder‘ und ‚Widget Builder‘ helfen dabei, professionelle Werbung für die eigenen Bücher auf iBooks zu erstellen und an verschiedenen Stellen einzubinden.

Der iBooks Store selbst bietet weitere Möglichkeiten, Leser zu binden. Ganz wichtig ist dabei der Gedanke der Buchreihe. Sind mehrere Bücher einer Reihe zugeordnet, werden Interessenten und Käufer automatisch über diese weiteren Bände informiert. Hier solltet ihr also frühzeitig planen und auf eine durchgängige Bezeichnung achten.

Neben diesen Tipps und Einblicken waren es die persönlichen Gespräche mit anderen Autoren und den Experten von Apple, die das Event zu einem persönlichen Highlight unserer Messewoche in Frankfurt gemacht haben. Alle haben sich Zeit genommen, technische ebenso wie strategische Fragen zu beantworten. Aber die beste Nachricht für alle Autoren, und besonders uns Selfpublisher: iBooks zeigte sich richtig neugierig auf gute Bücher!

Barry und Dana Stiller
v.l.n.r: epubli Autorin Sophie Lamé Barry und Dana Stiller sowie epubli Autorin Kavitha Rasch am neobooks Stand.

2 Gedanken zu “Apple und die Wiederentdeckung des Lektorats

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s