Keywords = „SCHLÜSSELBEGRIFFE“???
Keywords sind die Begriffe, die der User in die Suchmaschine eingibt, auf der Suche nach bestimmten Informationen.
Die Suchmaschinen schlagen dem Nutzer diejenigen Seiten vor, auf denen diese Wörter gefunden werden. Dabei wird die Platzierung der Seite von der Häufigkeit dieser Begriffe auf der Seite und dem Zusammenhang beeinflusst.
Manchen sind sie auch unter dem Begriff „tags“ bekannt. Man kann auch bei neobooks seine Werke mit tags versehen. Allerdings gilt diese Methode mittlerweile als veraltet, weil damit viel Unfug betrieben wurde. Die Shops schützen sich nun indem sie mitgelieferte tags nicht mehr auswerten.
Um die Sichtbarkeit Ihres Buches zu erhöhen, ist es wichtig, weiterhin Keywords zu nutzen.
Wie finde ich die passenden Keywords?
→ Fragen Sie sich: Welche Wörter würden Leser benutzen um nach Ihrem Titel zu suchen bzw. um auf Ihren Titel zu stoßen? Welche Wörter würden die Leser benutzen, um nach dem Thema zu suchen, um das es in Ihrem Werk geht?
o Was ist es? Roman, Liebesroman, Jugendbuch, Erotik, Sachbuch, Anthologie, Ratgeber, Anleitung, Prüfungshilfe etc. bzw. die Kombinationen daraus
o Um was geht es? Reisen, Kunst, Geschichte, Liebe, Männer, Frauen, Erotik, Italien, Essen, München, Sommer, etc.
o Was ist die Zielgruppe? Frauen, Männer, Anfänger, Fortgeschrittene, etc.
Die richtigen Schlagwörter können im „Google Keyword Planner“ gesucht und gefunden werden: https://adwords.google.com/ko/KeywordPlanner/Home
Wie oft wird nach dem Schlagwort gesucht und welche Schlagworte/Schlagwortalternativen gibt es noch? Dies können Sie mit Hilfe dieses Tools ganz einfach herausfinden.
Wo baue ich die gefundenen Keywords ein?
Machen Sie sich vor dem Verfassen Ihres Beschreibungstextes eine Liste mit Wörtern, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem Titel für wichtig und unabdingbar halten.
Diese Begriffe sollten in Ihrem Beschreibungstext vorkommen, mindestens einmal, aber möglichst öfter. Dabei ist allerdings auch darauf zu achten, dass hier keine sinnlose Wortaneinanderreihung zustande kommt.
Schon für den Titel können Sie hier eine große Hilfestellung bekommen.
Natürlich ist es immer möglich den Beschreibungstext Ihres Werkes zu ändern. Aber denken Sie daran: das Internet vergisst nicht. Machen Sie sich auf jeden Fall ausführlich Gedanken über Ihren Titel, den Beschreibungstext und die Möglichkeiten Ihr Buch auffindbar zu machen!
Viel Erfolg und Freude beim Brainstorming und Schreiben! 🙂