So war es auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Vorletzten Dienstag war es endlich soweit: Nach wochenlanger Vorbereitung ging es für uns zur Frankfurter Buchmesse. Im Gepäck hatten wir kiloweise Bücher, ein paar Tafeln Schokolade und gute Laune. Zurückgekommen sind wir mehr als zufrieden, mit vielen Eindrücken und Anregungen.

Doch was geschah auf der Buchmesse?

Direkt nach unserer Ankunft in Frankfurt ging es schon zum Messegelände. Schließlich musste noch der Stand mit all den Büchern unserer Autorinnen dekoriert, die neobooks-Stoffbeutel mit unseren Autorenratgebern bestückt und die Mikrofone für unsere Veranstaltungen eingestellt werden.

Auch dieses Jahr hatten wir einen gemeinsamen Stand mit epubli und die eine oder andere Veranstaltung zusammen ausgerichtet. Unsere Autoren konnten außerdem wieder unsere Messepakete buchen, um ihre Bücher in unserem Autorenratgeber sowie auch bei uns am Stand zu präsentieren. Die Nachfrage war groß und wir haben uns sehr gefreut, so viele tolle Bücher ausstellen zu können.

In den folgenden Tagen wurden die Bücher oft und gerne betrachtet. Wir haben viele interessante Menschen kennengelernt, gute Gespräche geführt, Autoren beraten, Vorträge gehalten. Und die neobooks Stoffbeutel waren schneller weg, als wir gucken konnten.

Apropos interessante Menschen – zu einigen unserer Vorträge haben wir ein paar (euch vielleicht sogar schon bekannte) Gäste eingeladen. Unter anderem haben die Autoren Dana und Barry Stiller, Christopher L. Ries, Farina de Waard, Birgit Loistl, Lara Greystone, Mariella Heyd und Celine Ziegler sowie Caroline Funke (Ullstein Buchverlage) und Katinka Nohl (feelings und Topkrimi) fleißig Fragen beantwortet und ihre Erfahrungen mit den Zuschauern geteilt. Vielen Dank, dass ihr alle bei uns wart!

Lese-Premiere konnten auf der Buchmesse Christopher L. Ries und das Autoren-Duo Dana und Barry Stiller feiern. Auf der gemütlichen Rotunde von Droemer Knaur haben sie je eine halbe Stunde aus ihren Büchern gelesen – und es war toll.
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Frankfurter Buchmesse war die Verleihung des ersten Deutschen Selfpublishing Preises. Die siebenköpfige Jury hat am Mittwoch die Gewinnerin gekürt: Madeleine Puljic ist mit ihrem Buch „Noras Welten – Durch den Nimbus“ die diesjährige Preisträgerin geworden. Wir freuen uns sehr für Madeleine.

Unser Fazit

Trotz aller Anstrengungen hat die Frankfurter Buchmesse großen Spaß gemacht. Der persönliche Kontakt zu unseren Autoren und allen, die es werden möchten, liegt uns sehr am Herzen und es war toll, mit jedem einzelnen gesprochen zu haben. All die Anregungen, die wir mitgenommen haben, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten hier im Team durchsprechen und weiterverfolgen. Wir hoffen, dass wir jeden gut beraten konnten und würden uns freuen, sie alle bei der Buchmesse in Leipzig wieder zu sehen.
Übrigens: die Leipziger Buchmesse findet vom 15. bis 18. März 2018 statt und auch diesmal wird dort der Indie Autor Preis verliehen. In den kommenden Wochen erfahrt ihr mehr – hier auf dem Blog, auf Facebook sowie über unseren Newsletter (den könnt ihr hier abonnieren).

Foto: Celine Ziegler


Ein Gedanke zu “So war es auf der Frankfurter Buchmesse 2017

  1. Ein schöner und positiver Bericht über die Frankfurter Buchmesse. Aus Zeitgründen konnte ich leider nicht nach Frankfurt fahren.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s