Fantasy: Das Fremde, das Besondere

Heute ist wieder unser Magic-Monday im Zuge unseres fantastic neobooks. Diesmal erzählt euch unser Fantasy Autor Tobias Fischer was er an dem Genre so besonders findet. „Fantasy bedeutet nicht einfach nur Elfen, Zwerge, Orks, Zauberer oder Vampire, Schwert und Pfeil und Bogen. Im Gegenteil: In der Fantasy ist Platz für alles.“

Was ist es, was mich an der Fantasy reizt? Es sind die Möglichkeiten, die sich einem als Leser und Autor bieten. Das Fremde, das Besondere. In der Fantasy findet man es und kann es erforschen.

Fantasy_Tobi FischerAls Beispiele nenne ich gleich mal meine Lieblingsautoren J.R.R. Tolkien und J.K. Rowling. Ich denke hier an die gewaltige Welt, die Tolkien in seinen Büchern erschaffen hat, Völker, Kulturen, dunkle und helle Magie. Alles komplex miteinander verwoben und so viel Stoff und Geschichten, dass sie Jahrhunderte, ja sogar Jahrtausende ausfüllen. Oder das Harry-Potter-Universum, in welchem es vor fremden Wesen nur so wimmelt, aber auch vor allerlei Zaubersprüchen oder absurd erscheinende Verhaltensregeln und Gesetzen für die Zauberer-Gemeinschaft. Dem gegenüber stehen die finsteren Geschichten eines Wolfgang Hohlbein, der etwa in „Die Prophezeiung“ die Götter des Alten Ägypten wieder lebendig werden lässt und sich mit Magie der höchsten Ordnung im „Druidentor“ beschäftigt.

Fantasy bietet die größten Möglichkeiten, Abenteuer und Geschichten zu erleben – als Leser wie auch als Autor. Sei es in epischen Geschichten um Krieg und Frieden zwischen Völkern und Wesen, in romantischen Abenteuern, wo die Liebe ganze Kultur- und Spezies-Grenzen überwindet.

Fantasy bedeutet nicht einfach nur Elfen, Zwerge, Orks, Zauberer oder Vampire, Schwert und Pfeil und Bogen. Im Gegenteil: In der Fantasy ist Platz für alles.

Die Inspirationsquellen für eine gute Geschichte sind ebenso mannigfaltig. Mal kann es das Bild eines Edelsteins sein, welches mich etwa zur Handlung von „Veyron Swift und das Juwel des Feuers“ inspiriert hatte, oder auch ein kurzer Blick in die menschliche Mythologie, seien es die Götter und Helden des antiken Griechenlands oder der Seemannsgarn aus der Zeit der Weltumsegler und Piraten. Aber auch ernsthafte Thematiken können eine Story beflügeln. Manchmal genügt ein Blick auf die Geschehnisse der Vergangenheit oder der Gegenwart, um die Grundlage für eine Geschichte zu finden. Für mich bietet die Fantasy daher nicht einfach nur eine Flucht aus der Realität, sondern auch die Möglichkeit, die Realität aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, eigene Antworten auf Fragen und Probleme zu finden, die so in unserer Welt – der wirklichen – nicht existieren.

Tobi Fischer neobooks
Tobias Fischer mit seiner Fantasy Reihe Veyron Swift: https://www.neobooks.com/user/captainrickover

Doch bei aller Ernsthaftigkeit darf in meinen Geschichten – und da orientiere ich mich bewusst an meinen großen Vorbildern, der Abenteuer- und Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Wo, wenn nicht in einer Fantasy-Welt können Helden noch wirkliche Helden sein? Wann kann ein Charakter besser über sich hinauswachsen und seine Ängste überwinden, als in der Konfrontation mit einem übermächtigen, dämonischen Gegner? Dabei spielt es keine Rolle, ob man einem Drachen gegenübersteht oder einem dunklen Zauberer.

Mein Tipp für alle angehende Fantasy Autoren: 

Worauf ich dabei als Autor – und auch als Leser – besonders achte, ist die Integrität einer Geschichte. Ich kann es auch nur allen angehenden Fantasy-Autoren ans Herz legen: Achtet auf die Gesetzmäßigkeiten eurer Geschichte, auf innere Widersprüche und die Logik der Handlung. Es muss nicht alles technisch erklärbar sein (immerhin ist es Fantasy!), aber jede Geschichte muss eine innere Logik besitzen. Stellt Regeln und Gesetze auf, wie was funktioniert, was alles möglich ist und was nicht. Das verleiht eurer Geschichte die Ernsthaftigkeit, die nötig ist, um Spannung zu erzeugen. Eine Welt, die in sich stimmig ist, wird vom Leser ernst genommen und er kann darin eintauchen und mit euren Protagonisten mitfiebern.


Ein Gedanke zu “Fantasy: Das Fremde, das Besondere

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s