Bevor der neue Wettbewerb erst so richtig ins Rollen kommt, haben wir uns beeilt ein paar Regeländerungen bei neobooks vorzunehmen. Alle Regeln lesen Sie in den FAQ nach.
Nr. 92.a-c Manuskripteinreichungen von TopRezensenten
Sobald der Status TopRezensent erreicht wird, kann innerhalb von 12 Wochen ein aussagekräftiges, das gesamte Manuskript umfassendes Exposé und eine 30-seitige Leseprobe ins Lektorat geben werden. Die Unterlagen sendet der TopRezensent bitte als Worddokument oder offenes PDF an team@neobooks.com.
Sobald das Werk einreicht wird, nehmen wir es aus dem neobooks Wettbewerb und versehen es mit dem „Badge“ (=Abzeichen), sodass es nicht mehr im Ranking geführt wird – das Lektorat sichtet das Manuskript ja bereits. Wir bitten danach keine Überarbeitung des Werkes einzustellen. Mit dem Lektorat ggfs. abgesprochene Überarbeitungen laufen im direkten Kontakt und Schriftverkehr mit den Lektoren. Gleiches gilt auch für das Werk, das die Rezension des Monats bekommt.
Natürlich können die Werke weiterhin im neobooks Shop veröffentlicht werden.
Für alle TopRezensenten, die ab sofort ihr Manuskript einreichen, gilt die Regelung sofort. Alle TopRezensenten, die zum jetzigen Zeitpunkt ihr Manuskript schon im Lektorat abgegeben haben und noch Meinungen von Rezensenten abwarten möchten, können das Werk noch bis nächsten Montag (23.04.) auf neobooks stehen lassen. Danach werden wir die Werke nach und nach mit dem Badge versehen.
Nr. 38 Verkäufe im Shop
Im neobooks Shop können nun auch alle Autoren, deren Einkünfte der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, ihre Werke verkaufen. Was wir dafür steht in den FAQs.
Neu für die Wettbewerbsphase
Es wird eine Frist für den Eintritt in das neobooks Ranking geben: 5 Tage vor Wettbewerbsende wird es trotz 11 Rezensionen nicht mehr möglich sein, ins Ranking einzusteigen. Damit verhindern wir künftig, dass kurz vor Ende eingestellte Werke plötzlich auf Platz 1 schießen können.
Die Werke, die nicht mehr ins Ranking aufgenommen werden, verlieren ihre Punkte natürlich nicht, sie steigen nach Wettbewerbsende ins Ranking ein.
Einloggen mit Facebook Connect
Bislang konnten sich User immer über Facebook-Connect in ihrem neobooks Account anmelden. Aufgrund einer Änderung seitens Facebook gibt es diese Möglichkeit bei uns leider nicht mehr. Der neobooks Account bleibt natürlich weiterhin bestehen mit den Anmeldedaten, die einmal übertragen wurden, z.B. Name und Vorname, das Foto, Geburtsdatum und Wohnort. Diese Daten können jederzeit im neobooks Profil geändert werden.
Viele Grüße
Team neobooks
Gute Änderungen!
Das mit der 5-Tagesperre war schon lang überfällig.
(Das bestätigt mich übrigens in meiner Vermutung, dass das Ranking maßgeblich vom Verhältnis zwischen Klicks/Gelesen gesamt, Bewertungen und in welchem Zeitraum dies stattfindet, beeinflusst wird.
Naturgemäß werden Werke nach dem Einstellen öfter gelesen und bewertet. Je länger ein Werk dann online ist, verschlechtert sich dieses Verhältnis, weil die Häufigkeit der Bewertungen pro Zeitraum sich verringert und gleichzeitig aber die „Gelesen-Zahl“ ansteigt. Liegt auch später alles immer zeitnah eng zusammen, steigt das Werk wieder im Ranking)
LikeLike
Zur Berechnung halten wir uns weiterhin bedeckt, aber Vermutungen sind natürlich erlaubt:)
Unser Hauptanliegen war eher, dass ja ein paar Tage vor Wettbewerbsende überarbeitete Werke eingestellt werden, die dann im Nu 11 Rezensionen haben (oft von gewichtigen Usern) und damit sofort in die Top10 schnellen und einem anderen Werk, das sich schon lange in die Top10 gekämpft hat, die Platzierung nehmen.
Wir hoffen damit etwas mehr Fairness zu schaffen.
LikeLike
Ich finde alle Überlegungen, die hinter diesen Änderungen stecken sehr gut! Überhaupt ist das gesamte System seit dem Start der Plattform immer besser und fairer geworden.
🙂
LikeLike
Was genau, bereits mehrfach als Frage gepostet, ist nun mit Top-Rezensenten, die ein Manuskript vorlegen möchten, aber bereits lange, länger als 12 Wochen den Top-Status haben?
Pech gehabt, mein/e Lieber/ Liebe? Oder so?
LikeLike
Wann wurde der Status denn erreicht? Die Einreichfrist gilt schließlich seit August 2011.
LikeLike